IoT Hardware
Home | IoT Hardware
IOT Harware für die Industrie
Unser IIoT-Produktprogramm umfasst diverse Gateways, Mess- und Lese-Module sowie Controller und Infrastruktursysteme. Die Hardware ist mit robusten Kunststoffgehäusen und industrietauglichen Komponenten für den rauen Produktionsbetrieb ausgelegt. Um die Kosten zu minimieren, setzen wir bei der Datenübertragung zur Leitebene konsequent auf einen Standard und nutzen das MQTT-Protokoll.
IoT Gateways
RS232 - MQTT GATEWAY
Serielles Daten-Gateway

Sendet und empfängt serielle Daten über eine RS232-Schnittstelle. Kommunikation über LAN oder WLAN mittels MQTT-Protokoll. Geeignet zur Anbindung von Messgeräten, z.B. Laborwaagen, Zugprüfmaschinen, etc.
ab € 179
zzgl. MwSt. und Versand
- Schnittstellen: RS232, TCP (RJ45 oder WiFi)
- Anschluss: Mit Nullmodem-Kabel (9 PIN)
- Übertragung: Optional LAN oder WLAN
- Spannungsversorgung: Optional PoE, Netzkabel oder ext. 12V Netzgerät
- Gateway-Konfiguration: Optional
(Die Abbildung zeigt ein Produktbeispiel)
DIO - MQTT Gateway
Digital-Ein-/Ausgangs-Gateway

Verarbeitet digitale Ein- und Ausgänge. Kommunikation über LAN oder WLAN mittels Modbus-Protokoll. Geeignet für die dezentrale Signalerfassung von Maschinen, Zustands-Monitoring sowie Steuerungsaufgaben.
ab € 269
zzgl. MwSt. und Versand
- Schnittstellen: Potenzialbehaftete oder -freie digitale Ein-/Ausgänge, TCP (RJ45 oder WiFi)
- Anschluss: Optional Anschlussfertig mit Tastern, Leuchtmeldern, o.ä. im Gehäuse
- Übertragung: Optional LAN oder WLAN
- Spannungsversorgung: Netzkabel
- Anzahl Ein-/Ausgänge adaptierbar
(Die Abbildung zeigt ein Produktbeispiel)
AI - MQTT Gateway
Analog-Eingangs-Gateway

Verarbeitet analoge Eingänge auf Basis des 4…20mA Standards. Kommunikation über LAN oder WLAN mittels Modbus-Protokoll. Geeignet für die Erfassung von Sensorsignalen aller Art.
ab € 249
zzgl. MwSt. und Versand
- Schnittstellen: 4-20mA, TCP (RJ45 oder WiFi)
- Übertragung: Optional LAN oder WLAN
- Spannungsversorgung: Netzkabel oder ext. 12V Netzgerät
- Gateway-Konfiguration: Optional
IoT Mess- & Lese-module
TH-Condition-Modul
Temperatur & Luftfeuchtigkeit

Sendet Temperatur und Luftfeuchtigkeit über eine TCP-Schnittstelle. Kommunikation über LAN oder WLAN mittels MQTT-Protokoll. Geeignet für das Condition-Monitoring von Lager- und Produktionshallen oder spezifischen Arbeitsplätzen.
ab € 169
zzgl. MwSt. und Versand
- Schnittstellen: TCP (RJ45 oder WiFi)
- Übertragung: Optional LAN oder WLAN
- Spannungsversorgung: Optional PoE, Netzkabel oder ext. 12V Netzgerät
- Gateway-Konfiguration: Optional
- Anschluss von zwei Sensoren möglich
CP-Energy-Modul
Strom & El. Leistung

Sendet Strom- und Leistungsdaten über eine TCP-Schnittstelle. Kommunikation über LAN oder WLAN mittels MQTT-Protokoll. Geeignet für das Monitoring von Stromverbräuchen sowie für das Energie-Management von Maschinen und Anlagen.
ab € 129
zzgl. MwSt. und Versand
- Schnittstellen: TCP (RJ45 und WiFi)
- Anschluss: Optional ein- oder dreiphasig
- Übertragung: Optional LAN oder WLAN
- Spannungsversorgung: Anschluss direkt im Schaltschrank
- Gateway-Konfiguration: Optional
LF/HF-RFID-Modul
Transponder-Modul

Sendet IDs von LF- bzw. HF-RFID-Transpondern über eine TCP-Schnittstelle. Kommunikation über LAN oder WLAN mittels MQTT-Protokoll. Geeignet zur Identifikation von Objekten, zum Tracking von Produkten oder Erfassung personenbezogener Daten.
ab € 269
zzgl. MwSt. und Versand
- Schnittstellen: TCP (RJ45 oder WiFi)
- Reichweite: bis ca. 3cm
- Übertragung: Optional LAN oder WLAN
- Spannungsversorgung: Optional Netzkabel oder ext. 12V Netzgerät
- Gateway-Konfiguration: Optional
(Die Abbildung zeigt ein Produktbeispiel)
UHF-RFID-Modul
Transponder-Modul

Sendet Parameter und IDs des UHF-RFID-Transpondersystems über eine TCP-Schnittstelle. Kommunikation über LAN oder WLAN mittels MQTT-Protokoll. Geeignet zur Identifikation von Objekten, wie z.B. Werkzeugen, Ladungsträgern, etc..
ab € 299
zzgl. MwSt. und Versand
- Schnittstellen: TCP (RJ45 und WiFi)
- Reichweite: bis ca. 0,8m
- Übertragung: Optional LAN oder WLAN
- Spannungsversorgung: Optional Netzkabel oder ext. 12V Netzgerät
- Gateway-Konfiguration: Inklusive
IoT Infrastruktur
Edge Controller
IoT Infrastruktur

IoT Controller auf Raspberry Pi-Basis. Geeignet als autarker Master für alle IoT Module und als Server für die Edge- und Anwendungssoftware. Damit läuft das IoT-Netzwerk unabhängig von der Business-IT, was eine schnelle und unabhängige Inbetriebnahme ermöglicht.
ab € 789
zzgl. MwSt. und Versand
- Komplettinstallation mit Linux Betriebssystem und OT-Software
- Keine laufenden Kosten aufgrund lizenzfreier Software
- Anbindung an das Unternehmens-Netzwerk über LAN-Kabel
- Aufbau eines geschützten Sub-Netzwerkes für die Produktion mit zusätzlichem Router möglich
(Produkt ähnlich der obigen Abbildung)
IOT Netzwerkschrank
IoT Infrastruktur

Netzwerkschrank mit vorinstallierten Netzwerkkomponenten zur Versorgung und Vernetzung der IoT-Geräte. So lassen sich in der Produktion effiziente Netzwerkkaskaden aufbauen, Access Points für die WLAN-Abdeckung einrichten und die IoT-Landschaft schnell erweitern.
auf Anfrage
zzgl. MwSt. und Versand
- Indivdueller Aufbau nach Kundenanforderungen
- Ausstattung ,mit optionalen Netzwerkkomponenten, wie z.B. WLAN-Router, Switch (mit oder ohne PoE), Schaltnetzteil, Sicherungsautomat, etc.
- Konfiguration und Vor-Ort-Inbetriebnahme möglich
(Produkt ähnlich der obigen Abbildung)
EDGE-SERVER
IoT-Infrastruktur

Mini IoT-Server auf Raspberry Pi-Basis mit Netzwerkkomponenten im kleinen Netzwerkschrank. Geeignet als autarker Host für alle IoT-Module und als Server für die Edge- und Anwendungssoftware.
auf Anfrage
exkl. MwSt. und Versand
- Schnittstellen: TCP (RJ45), optional WiFi
- Optionale Netzwerkkomponenten: WLAN-Router, Switch (mit oder ohne PoE)
- Optional: WLAN-Übertragung statt LAN
- Optional: Konfiguration des Gateways
(Produkt ähnlich der obigen Abbildung)
EDGE-SERVER
IoT-Infrastruktur

Mini IoT-Server auf Raspberry Pi-Basis mit Netzwerkkomponenten im kleinen Netzwerkschrank. Geeignet als autarker Host für alle IoT-Module und als Server für die Edge- und Anwendungssoftware.
auf Anfrage
exkl. MwSt. und Versand
- Schnittstellen: TCP (RJ45), optional WiFi
- Optionale Netzwerkkomponenten: WLAN-Router, Switch (mit oder ohne PoE)
- Optional: WLAN-Übertragung statt LAN
- Optional: Konfiguration des Gateways
(Produkt ähnlich der obigen Abbildung)
- Most Popular
Maintenance plan
$79.0
Per month
- Professional Staff
- Quality Products
- Certified Cleaners
- Free Estimates
FAQs
Hier finden Sie häufige Fragen und Antworten, die Ihnen vielleicht auch helfen können.
Keine Antwort auf Ihre Frage?
Gerne können Sie uns kontaktieren und Ihre Frage stellen. Wir melden uns umgehend mit einer Antwort bei Ihnen.
Ein IoT Gateway konvertiert Daten auf der Netzwerk- und Protokollebene. Das Gateway fungiert also als physikalischer und sprachlicher Vermittler. So werden beispielsweise serielle Daten von einem Gerät in einem RS485-Bus in ein MQTT-Protokoll übersetzt und über eine TCP-Verbindung gesendet. Selbstverständlich funktioniert das auch in die andere Richtung, so dass bi-direktional kommuniziert werden kann.
Ein IoT Modul besitzt immer eine elektrotechnische Komponente zur Datenerfassung. Das kann ein RFID-Leser, Stromaufnehmer, Temperatursensor, etc. sein. All unsere IoT Module enthalten zusätzlich ein integriertes Gateway, das die aufgenommenen Daten wandelt und mittels Modbus TCP oder MQTT versendet.
Wir setzen konsequent auf MQTT und Modbus TCP. Beide Protokolle nutzen die TCP-Architektur, so dass übliche Patchkabel oder der WLAN-Verbindungen zur Anbindung verwendet werden können. Mit diesen Standards gelingt eine schnelle Vernetzung und effiziente Verarbeitung der Daten. Mit PoE-Switches (Power-over-Ethernet) können die IoT-Geräte über RJ45-Netzwerkkabel auch gleichzeitig mit Spannung versorgt werden. Damit sind zusätzliche Netzkabel und ggf. Installationen überflüssig und sorgen für verhindern einen ‚Kabelsalat‘ in der Produktion.
Ein Edge Controller ist ein Rechner, der die Daten auf der Feldebene (i.d.R. der Shopfloor) sammelt und verarbeitet, um sie z.B. gefiltert oder strukturiert in die Datenbank der entsprechenden Applikation zu schreiben. Ein Edge Controller kann z.B. mit einem vorhandenen Windows-Server abgebildet werden. Alternativ bieten wir einen kleinen Rechner auf Linux-Basis an, auf dem die benötigte Software zur Datenverarbeitung bereits installiert ist. Das ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme vor Ort, da keine Installationen bzw. Netzwerk- und Firewall-Einstellungen Ihres Business-Servers berücksichtigt werden müssen. Zugleich hat man eine klare Trennung der Edge-Anwendungen auf dem Shopfloor.